nexoneer.at

Performance Testing
bei WienIT

Im Zuge der Migration auf SAP S/4HANA erkannte WienIT die Notwendigkeit, das bestehende Testportfolio um Performance-Tests zu erweitern. Ziel war es, die Qualität und Stabilität der IT-Services für die Endkund*innen der Wiener Stadtwerke-Gruppe sicherzustellen. Performance Testing sollte als strategischer Service etabliert werden, um das Nutzungserlebnis bei digitalen Anwendungen wie Ticketkäufen oder Stromtarifauswahlen zu optimieren.

Fakten im Überblick

  • Kunde: WienIT GmbH

  • Branche: IT Services und IT Consulting

  • Standort: Wien, Österreich

  • Projektumfang: 10 Konzernunternehmen, 10.000 Arbeitsplätze, 1.200 Server, 130 SAP-Systeme

  • Projektzeitraum: Beginn 2022

  • Technologien: Tricentis Tosca, Tricentis NeoLoad

  • Partner: triscon IT-Beratungsunternehmen

Performance Tests als Service

Um Performance Testing nachhaltig in der Organisation zu verankern, wurde ein strategischer Ansatz verfolgt. Zunächst galt es, Vorbehalte gegenüber dem Thema abzubauen, insbesondere bei internen Stakeholdern, die mit Performance-Tests bisher wenig Berührungspunkte hatten. Durch gezielte Schulungen und die frühzeitige Einbindung der Fachbereiche konnte Vertrauen geschaffen und der Nutzen verdeutlicht werden.

Technisch wurde eine flexible und skalierbare Testinfrastruktur aufgebaut, die Performance-Tests mit bis zu 300 gleichzeitigen Nutzer*innen ermöglicht. Dabei kam Tricentis NeoLoad zum Einsatz, das sich nahtlos mit bestehenden Tosca-Testfällen integrieren lässt und somit Synergien im Testprozess schafft. Die iterative Vorgehensweise erlaubte es, Tests und Infrastruktur schrittweise an die konkreten Anforderungen anzupassen und so Effizienz und Aussagekraft kontinuierlich zu steigern.

Besonders wichtig war WienIT die Etablierung eines dauerhaft nutzbaren Service-Modells: Performance Testing sollte nicht nur einmalig im Rahmen des S/4HANA-Projekts stattfinden, sondern langfristig für alle relevanten IT-Projekte bereitstehen.

Ergebnisse

Die Einführung von Performance Testing wurde erfolgreich abgeschlossen und ist nun als interner Service bei WienIT etabliert. Die Fachbereiche greifen aktiv auf den Service zu, und die Nachfrage steigt – auch über das ursprüngliche SAP-Projekt hinaus. WienIT plant, das Know-how weiter auszubauen und Performance Testing als festen Bestandteil der Softwareentwicklungs- und Betriebsprozesse zu verankern.